|
| |
| |
Check-in mit Kaffee
09:00-10:00 Uhr
|
|
| |
| |
Begrüßung
10:00-10:15 Uhr
|
|
| |
| |
Wissenschaftliche Einführung: Gefährdende Wirkung von Licht
10:15-10:45 Uhr
Sven Kubin, Präventionsberater VBG - Sachgebiet Bühnen und Studios
|
|
| |
| |
Bühnenscheinwerfer in der Praxis
10:45-11:15 Uhr
Prof. Dr. Roland Greule, Professor für Lichttechnik, HAW Hamburg
Fabian Oving Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lichtlabor HAW Hamburg
|
|
| |
| |
Spannungsfeld zwischen Kunst und Technik - Gestaltungsmitte Scheinwerfer
11:30-12:00 Uhr
Swaantje Hoffmann Deutsches Schauspielhaus
|
|
| |
| |
Fragerunde
12:00-12:30 Uhr
Sven Kubin, Prof. Dr. Roland Greule, Fabian Oving, Swaantje Hoffmann
|
|
| |
| |
Mittagspause
12:30-13:15 Uhr
|
|
| |
| |
Themenparcours mit 4 Stationen HAW Medientechnik
13:15-14:15 Uhr
- Tonlabor
- Produktionslabor
- Licht Showroom
- VR
|
|
| |
| |
Blue Light Hazard - Vereinfachte Beurteilungsmethode für die Praxis
14:15-14:45 Uhr
Dr. rer. nat. Stefan Bauer Wissenschaftlicher Mitarbeiter Bundesanstalt für Arbeitsschutz und -medizin / BAUA
|
|
| |
| |
Gefährdungsbeurteilung für die Bühne
14:45-15:00 Uhr
Dipl.-Ing. Kerstin Budde Gesellschafterin und Geschäftsführerin THAT Hamburg GmbH
|
|
| |
| |
Diskussionsrunde
15:00-15:55 Uhr
|
|
| |
| |
Fazit & Ausklang
15:55-16:00 Uhr
Sylke Neumann, Leitung ST Verwaltung VBG, Prävention - Fachbereich Verwaltung
|
|
| |
| |
Get-together
16:00-17:00 Uhr
|